Blogdetail - Sine-Sine

Gastblogger Miss Bonn(e) Bonn(e)

Als das Phänomen Bloggen noch in den Kinderschuhen steckte, hieß es aus der Modebranche verheißungsvoll: „Bloggern gehört die Welt!“. Schier unbegrenzt waren die Chancen, die sich insbesondere Neulingen auf der neuen Plattform boten. Eine erobert mit ihrem Blog eine ganze Stadt – und kann die Reichweite ihrer Artikel manchmal selbst nicht fassen.

Jana von Miss Bonn(e) Bonn(e) sucht nach Orten für einen entspannten und abwechslungsreichen Lifestyle in Bonn. Ihre Themen reichen von Drinks & Food über Freizeitgestaltung bis hin zu Beauty und Styling. Dabei ist sie seit gerade einmal 6 Jahren Bonnerin: „Bonn ist tatsächlich aber die erste Stadt, in der ich mich wirklich wieder Zuhause fühle, nachdem mich Studium, Praktika und der erste Job schon in andere Städte gebracht hatten“, erklärt Jana. Als Gastbloggerin für den SINE-SINE-Blog berichtete sie über ihre Beauty-Erfahrungen, testete den Unterschied zwischen Sugaring und Waxing und hörte sich in der Waxing-Szene einmal um. Hier ist eine Übersicht ihrer bisherigen Gast-Beiträge:

 

Vor ihrem ersten Gast-Beitrag nahmen wir sie ins Verhör und wollten einmal genau wissen: Wer ist diese Miss aus Bonn? Im Interview stellt sie sich unseren Fragen.


Miss Bonne Bonne als Gastblogger bei SINE-SINE

SINE-SINEIm nicht-virtuellen Leben hast du einen Fulltime-Job. Wofür dann noch einen Lifestyle-Blog?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Schreiben war für mich einfach immer schon präsent. Neben der Schule, Uni und dem Job habe ich immer überlegt, für wen ich eigentlich so schreiben könnte. Eine Zeit lang habe ich nebenher für ein City-Magazin geschrieben, für eine Tageszeitung auf der Jugendseite habe ich mehrere Artikel verfasst. Durch meinen jetzigen Job bin ich erst richtig auf das Bloggen gekommen. Vorher gab es für mich so gut wie keine Berührungsflächen mit diesem Thema. Erst als ich den technischen Hintergrund und andere tolle Blogs kennengelernt und gesehen habe, habe ich auch große Lust bekommen, selbst einen Blog zu schreiben. Damals war das Bloggen in Bonn vermeintlich auch noch nicht verbreitet, auf jeden Fall hat Google nicht viel verraten. Im Job ist man ja schon in seinem Aufgabengebiet festgelegt. Im Blog kann ich über Themen schreiben, denen auch in der Freizeit mein Fokus gehört. Meine Schwester habe ich direkt für meine Grafiken eingespannt und es ging los.

SINE-SINEMit welcher Idee beginnt man einen Blog?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Als ich meinen Job vor 6 Jahren angefangen habe, waren wir noch ein kleines Team und viele Kollegen hatten andere Interessen als ich und somit machte ich mich selbst auf die Suche nach meinen eigenen Hot-Spots in Bonn. Später kamen Kolleginnen dazu, die meine Interessen teilten, aber auch ganz neu in der Stadt waren. Ich war ja schon etwas länger in Bonn und wurde immer gefragt, wo man essen gehen kann, wo es gute Cocktails gibt usw. So habe ich dann eine Facebook-Gruppe erstellt, wo wir unsere Tipps ausgetauscht haben. Irgendwann habe ich mich gefragt, ob es in Bonn nicht auch noch mehr Leute gäbe, die daran Interesse hätten. In der Gruppe „Neu in Bonn“ habe ich dann festgestellt, dass immer dieselben Fragen aufkommen. Danach habe ich mich auch orientiert. Wahrscheinlich hat mein Blog deshalb keine strikte Linie, sondern befasst sich mit dem, worauf man Lust hätte, wenn man in Bonn ausgehen oder etwas erleben möchte. Immer wieder teste ich aber auch neue Produkte, Services oder Angebote. Es kann also neben Restaurants auch mal ein Waxing-Studio oder mein Lieblings-Make-up dabei sein.

SINE-SINEWie könnte man Miss Bonn(e) Bonn(e) dann also kurz beschreiben?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Im Grunde ist es eine Mini-Ausgabe der GLAMOUR für Bonn. Wenn ich in ihr herumblättere, habe ich Wellness, Reise, Beauty, Mode. Mein Blog macht auch alles mit, konzentriert sich nicht nur auf einen Bereich. Ich bin zum Beispiel kein reiner Beauty-Blog, weil ich gar nicht die Zeit hätte, sämtliche Beauty-Produkte auf dem Markt ernsthaft zu testen. Deshalb stelle ich nur meine Favoriten vor. Miss onn(e) Bonn(e) ist ein kleines Online-Lifestyle-Magazin mit Bonner Ursprung, das übrigens immer wieder auch Jungs lesen.

Beauty, Lifestyle und mehr: Miss Bonn(e) Bonn(e)
SINE-SINEWelche Blogs verfolgt eine Bloggerin?
Miss Bonn(e) Bonn(e): International lese ich gar nicht so viel, weil vieles davon nicht erreichbar ist. Das ist etwas, das ich auch in High-Fashion-Magazinen schade finde. Es fühlt sich an wie ein teurer Schaufenster-Bummel. Man sieht zwar viele tolle Sachen, kann sie sich aber nicht leisten oder bekommt sie in Deutschland einfach nicht. Aber manchmal möchte man die Sachen ja auch haben. Darum stelle ich auf MissBonn(e)Bonn(e) immer Dinge vor, die man sich leisten kann und an die man herankommt. In Sachen deutsche Blogs verfolge ich u.a. niewunschfrei.com und den Mamablog Mamamia, weil er einfach nur schön geschrieben ist! Ich folge vielen aber auch auf Facebook und lese ausgewählte Blogbeiträge.

SINE-SINEAls Bloggerin bist du mit über tausend Facebook-Followern sehr erfolgreich. Man wurde nicht nur ein Mal auf dich aufmerksam. Wie kam die Kooperation mit dem Frauenmagazin JOY zustande?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Durch Eigeninitiative! Bloggen an sich besteht aus Eigeninitiative. Ich habe die JOY angeschrieben und bei der Gelegenheit auch gleich zwei Texte und Bilder mitgeschickt, damit sie mich direkt einschätzen konnten. Mittlerweile ist mein vierter Beitrag für die JOY in der Pipeline. Manchmal hat man natürlich Glück. Ein purer Zufall (vielleicht habe ich aber auch gute Schlagwörter) war ein Beitrag in der Bild-Ruhrgebiet. Der Redakteur hat mir verraten, dass er über Google auf mich aufmerksam geworden ist.

SINE-SINEUnd jetzt bist du für die nächsten drei Monate Gastblogger für den SINE-SINE-Blog. Was können Leser und Fans erwarten?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Miss Bonn(e) Bonn(e), nur auf einer anderen Plattform: Viele authentische Geschichten rund um das Thema Beauty und Lifestyle.

SINE-SINE
Talking Beauty: Was hast du über die Jahre an Erfahrungen und Tipps gesammelt, die jetzt für dich unverzichtbar sind?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Immer abschminken! Es gibt keinen Abend, an dem ich geschminkt ins Bett gehe. Sonst bin ich nicht bettfertig! Die Ausnahme ist vielleicht nach einer langen Party-Nacht. Aber selbst dann schleppe ich mich ans Waschbecken, weil sich das Gesicht einfach furchtbar anfühlt. Dann immer Lichtschutzfaktor ins Gesicht! Ich benutze LSF 50, auch wenn ich von meinem Freund manchmal ausgelacht werde. Dann fehlt nur noch die Augencreme. Ich glaube, ich will einfach nicht alt werden (lacht). Ich creme auch immer meinen Körper mit Bodylotion ein. Erst kürzlich musste ich feststellen, wie wenige Menschen das eigentlich nicht regelmäßig machen. Für mich ist es wie Zähneputzen.

Miss Bonne Bonne weiß, worauf man in Sachen Beauty setzen muss

SINE-SINE
Was lässt man machen, was macht man lieber selbst?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Abschminken kann ich mich selbst. Bei vielen anderen Sachen käme ich nicht auf die Idee, mich daran zu versuchen. So beim Thema Waxing. Rasierer und Epilierer habe ich zu Hause. Aber wer so lange warten muss, bis die Haare lang genug für den Epilierer sind, kann auch gleich zum Waxing gehen.Seit acht Jahren mache ich mir die Maniküre und seit drei Jahren die Pediküre nicht mehr selbst.

SINE-SINEWas schenkt man der Freundin, wenn es Beauty sein muss?
Miss Bonn(e) Bonn(e): Ich verschenke gerne neue Produkte und halte dafür immer meine Augen offen. Ansonsten kenne ich meist auch die Vorlieben meiner Freundinnen. Bei mir selbst stehen jedes Jahr auch Gutscheine auf der Wunschliste – Dinge, die ich ohnehin immer machen lasse und mit denen der Schenkende mir immer eine Freude macht: Maniküre, Pediküre, Waxing, Friseur, Massagen und Kosmetikerin. Darüber freue ich mich am meisten, weil ich sie definitiv einlöse. Wenn man einer Freundin einen Gutschein schenken will, sollte man wohl genau darauf achten. Wo geht sie hin oder was würde sie Neues ausprobieren wollen?

< zurück vor >

Neuste Artikel

Juckende Beine adé: Glatte Haut mit IPL und Laserbehandlung

Ihre Beine jucken oft? Vielleicht liegt es an der Rasur. ✔ Wie Sie mittels IPL und der Laser-Haarentfernung juckenden Beinen adé sagen. ►Mehr erfahren!

Haare auf den Zehen entfernen? Die 7 besten Methoden

Welches ist der beste Weg, um Haare auf den Zehen zu entfernen? ✓ Die 7 besten Methoden ✓ Waxing, IPL und Co im Vergleich ▶ Alle Infos im Überblick!

Haarentfernung mit Licht: So funktioniert IPL

Wie funktioniert IPL? Wir klären auf: ✔️ Funktionsweise der Haarentfernung mit Licht ✔️ Vorteile & mehr. ▶ Jetzt alles zu IPL erfahren!

Zurück zur Übersicht

Sich selbst zu depilieren ist schwierig
überlassen Sie das den Profis!

SINE-SINE