Waxing und Sugaring sind Methoden der Epilation mit jahrhundertelanger Tradition. IPL ist ein Kind unserer Zeit.
Bei der Behandlung wird sehr energiereiches Licht (Xenon-Lampe) auf die entsprechenden Körperflächen abgegeben. Das Pigment Melanin absorbiert dieses Licht und wandelt es in Wärme um. Im Haarschaft wird die Wärme bis an die Wurzel und an die darunter liegenden Keimzellen geleitet. Bei einer Temperatur von ca. 70° Celsius ist der Follikel verödet – es kann kein Haarwachstum mehr stattfinden. Die empfindlichen Strukturen der Haut werden geschont. Bitte beachten Sie, dass Sie die zu behandelnde Stelle etwa 24 Stunden vor der Behandlung rasieren sollten.
Das hängt von der zu behandelnden Fläche sowie der Farbe und Stärke der Haare ab. Auch Hautfarbe und –zustand spielen eine wichtige Rolle. Außerdem sind immer nur 10% - 30% der Haare im entsprechenden Areal in der Wachstumsphase und damit für die Behandlung geeignet. Im Durchschnitt ist eine Behandlung nach 6 – 8 Sitzungen beendet. In einigen Fällen, zum Beispiel bei starkem Haarwuchs oder sehr vielen feinen Haaren, sind möglicherweise mehr Behandlungen nötig.
Durch die sehr kurzen Lichtimpulse und die aktive Kühlung des Behandlungs-Handstücks ist nur ein leichtes bis mittleres „Ziepen“ zu spüren. Dieses "Ziepen" bedeutet, dass die Behandlung höchstwahrscheinlich erfolgreich ist.
Die verschiedenen Körperregionen reagieren oftmals unterschiedlich auf die Behandlung. Es kann in wenigen Fällen zu einer Hautrötung kommen, die aber innerhalb kürzester Zeit wieder abklingt. Zur weiteren Pflege empfehlen wir Ihnen unser hauseigenes und qualitativ hochwertiges Aloe Vera Gel. Es dient nicht nur der Pflege, sondern hat auch eine kühlende Wirkung. Sehr selten kann sich eine vorübergehende Teintveränderung zeigen. Vor und nach der Behandlung verzichten Sie bitte auf den Besuch im Solarium und Sonnenbäder.
Unser IPL-Gerät bietet Ihnen eine Behandlungsmethode der neuesten Generation für professionelle Haarentfernung. Dabei vereinen sich modernste Technologie mit bewährtem Xenon-Licht. IPL (intense pulsed light) ist kein Laser, sondern eine Blitzlampe, die jedoch genau wie der Laser mit hochenergetischem Licht arbeitet und zu den Photoepilationsmethoden zählt. Im Unterschied zu Laser arbeitet man bei IPL-Behandlungen jedoch nicht mit einer festen unveränderbaren Wellenlänge, sondern mit einem Breitbandspektrum an Licht. Dieses hat den Vorteil, dass verschiedene Melanin-Typen (auch hellere Haare) angesprochen werden können und die Behandlung schonend und zuverlässig ist.
Damit das Ergebnis zufriedenstellend sein wird, sollten Sie vor und nach der Behandlung gewisse Dinge beachten. Werfen Sie dazu bitte einen Blick in unsere Checkliste für eine erfolgreiche Haarentfernung.
Behandlungserfolge sind nicht nur von einem ausgereiften System abhängig, sondern insbesondere auch von einer guten Ausbildung und der richtigen Behandlungstechnik. Daher legen wir großen Wert auf die Schulung und stetige Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
Alle angebotenen Produkte, Dienstleistungen und Verfahren sind rein kosmetisch zu verstehen. Sie stellen keine medizinische Behandlung von Leiden oder Krankheiten dar und sind keine Therapie. Es werden von unserer Seite grundsätzlich keine Heilversprechen oder Heilaussagen im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes oder in einem sonstigen Sinne abgegeben.
Die Fadentechnik liegt voll im Trend. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus dieser Haarentfernungsmethode? Das erfahren Sie hier!
Stehen Muttermale einer IPL-Behandlung im Weg? Und was ist IPL überhaupt? Hier erfahren Sie mehr über Methoden der dauerhaften Haarentfernung.
Was ist in Sachen Haarentfernung zurzeit im Trend? Ist Körperbehaarung bei Frauen Top oder eher Flop? Wir gehen der Antwort auf die Spur. Jetzt informieren!