Blogdetail - Sine-Sine

Kopfhautpflege: Tipps und Tricks bei trockener Kopfhaut

Trockene Kopfhaut betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Schuppen, juckende Kopfhaut aber auch Entzündungen der Kopfhaut können die Folge sein. Auch das Erscheinungsbild der Kopfhaare leidet unter trockener Kopfhaut. Aber keine Sorge: Wir verraten Ihnen unsere besten Tipps und Tricks für die richtige Kopfhautpflege. Über sprödes Haar aufgrund trockener Kopfhaut müssen Sie sich von nun an keine Gedanken mehr machen!

Ursachen trockener Kopfhaut

Trockene Kopfhaut kann eine Reihe unterschiedlicher Ursachen haben. Sie kann beispielsweise Teil einer allergischen Reaktion auf entsprechende Haarpflegeprodukte sein. Auch zu häufiges Haarewaschen tut der Kopfhaut in der Regel nicht gut. Die Temperatur hat ebenfalls einen starken Einfluss auf unsere Kopfhaut. Sowohl extreme Hitze, beispielsweise beim Föhnen, als auch niedrige Temperaturen im Winter reizen die empfindliche Kopfhaut. Bei Kälte produzieren die Talgdrüsen weniger Fett, wodurch die Haut an Spannkraft verliert. Im Sommer sollten Sie außerdem stets auf einen guten Sonnenschutz achten. Auch Hautverbrennungen entziehen der Haut eine Menge Flüssigkeit. Neben Hormonschwankungen, Stress und einer unausgewogenen Ernährung kann trockene Haut selbstverständlich auch durch unterschiedliche Hauterkrankungen wie beispielsweise Neurodermitis, Schuppenflechte oder Pilzinfektionen ausgelöst werden.

Trockene Schuppen

Eine typische Folge trockener Haut sind sogenannte trockene Schuppen. Sie unterscheiden sich insofern von fettigen Kopfschuppen, als dass sie besonders fein und trocken sind. Trockene Haut neigt in der Regel eher zur Schuppenbildung als gesunde Kopfhaut. Schuppen werden häufig als „Haarproblem“ klassifiziert.  Trockene Haut führt aufgrund der mangelnden Talgproduktion zwar häufig zu sprödem, brüchigem Haar, jedoch handelt es sich bei Schuppen um ein reines „Hautproblem“. Sie entstehen dadurch, dass sich die Hautzellen bei der Zellerneuerung zu schnell entwickeln oder verzögert abgestoßen werden und anschließend verklumpen.

Die richtige Kopfhautpflege

Trockene Kopfhaut kann unterschiedliche Ursachen haben. Genau wie die Ursache variiert auch die richtige Kopfhautpflege von Person zu Person. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die besten Tipps und Tricks für die Pflege trockener Kopfhaut. Damit finden Sie mit Sicherheit Ihren Weg zu gesunder Kopfhaut:

Haare richtig waschen

Eine typische Ursache trockener Kopfhaut ist zu häufiges Haarewaschen. In der Regel sollte es ausreichen, die Haare maximal dreimal die Woche zu waschen. Zudem spielen die verwendeten Pflegeprodukte eine wichtige Rolle. Grundsätzlich empfehlen wir milde Shampoos für die Haarwäsche. Zudem können die Inhaltsstoffe Panthenol und Urea dem Feuchtigkeitsverlust der Kopfhaut entgegenwirken. Produkte mit synthetischen Duft- und Farbstoffen, Silikonen und Parabenen wirken hingegen reizend. Jegliche Produkte sollten Sie außerdem stets gründlich auswaschen.

Kopfhautmassagen

Nicht nur die richtige Produktwahl, sondern auch die Anwendungsart ist für eine gute Kopfhautpflege von großer Bedeutung. Kopfmassagen können dabei helfen, die Durchblutung anzuregen. Dadurch wird die Talgproduktion gefördert.

Haarkuren

Wöchentliche Haarkuren können die Talgproduktion der Kopfhaut fördern. Auch hierbei sollten Sie stets zu sanften Produkten greifen. Massieren Sie diese gut ein und lassen Sie sie für etwa 20 Minuten einwirken. Abschließend sollten Sie die Haarkur mit kaltem Wasser gründlich ausspülen.

Hausmittel zur Kopfhautpflege

Eine Kopfhaut-Maske lässt sich mit gewöhnlichen Hausmitteln ganz einfach selber machen. Wir empfehlen Honig oder Naturjoghurt. Diese müssen Sie lediglich in die Kopfhaut einmassieren und etwa 10 Minuten einwirken lassen. Beim Auswaschen können Sie bei Bedarf gerne zu einem milden Shampoo greifen. Des Weiteren können selbstgemachte Öl-Kuren gereizte Kopfhaut beruhigen. Dabei eigenen sich Jojoba-, Kokos- oder Olivenöl besonders gut.
Unser Geheimtipp: Roggenmehl als Shampoo-Ersatz. Roggenmehl ist pH-neutral und enthält viel Vitamin B5. Es absorbiert Schmutz und Dreck und schenkt Ihnen weiches und glänzendes Haar.

Haarpflege

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihre Kopfhaut nicht durch kratzende Bürsten oder Kämme reizen.
Zudem empfehlen wir, stets ausreichend Luft an die Kopfhaut zu lassen. Häufig werden Schuppen und trockene Kopfhaut in Zöpfen versteckt, was meist kontraproduktiv wirkt. Tragen Sie Ihre Haare ab und zu auch mal offen!

Ernährung

Auch die falsche Ernährung kann ein Grund für trockene Kopfhaut sein. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Ernährung möglichst abwechslungsreich gestalten. Einige Nahrungsbestandteile sind dabei besonders wichtig. Darunter beispielsweise Zink, Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren. Letztere fördern die Durchblutung der Haut. Zink und Vitamin A stärken die Hautzellen. Die Aufnahme zuckerhaltiger Lebensmittel sollte hingegen weitgehend reduziert werden.

Alltagsgestaltung

In Bezug auf die Ursachen trockener Haut können Sie am besten einschätzen, warum es bei Ihnen zu trockener Kopfhaut gekommen sein könnte. Die richtige Kopfhautpflege ist sehr individuell. Wenn Sie Stress als Hauptursache Ihrer trockenen Kopfhaut vermuten, liegt eine Umgestaltung des Alltags nahe. Kleine Veränderungen wie meditative Übungen oder regelmäßiger Sport fördern Ihre Gesundheit und können auch bei trockener Kopfhaut Abhilfe schaffen.

 

< zurück vor >

Neuste Artikel

Juckende Beine adé: Glatte Haut mit IPL und Laserbehandlung

Ihre Beine jucken oft? Vielleicht liegt es an der Rasur. ✔ Wie Sie mittels IPL und der Laser-Haarentfernung juckenden Beinen adé sagen. ►Mehr erfahren!

Haare auf den Zehen entfernen? Die 7 besten Methoden

Welches ist der beste Weg, um Haare auf den Zehen zu entfernen? ✓ Die 7 besten Methoden ✓ Waxing, IPL und Co im Vergleich ▶ Alle Infos im Überblick!

Haarentfernung mit Licht: So funktioniert IPL

Wie funktioniert IPL? Wir klären auf: ✔️ Funktionsweise der Haarentfernung mit Licht ✔️ Vorteile & mehr. ▶ Jetzt alles zu IPL erfahren!

Zurück zur Übersicht

SINE-SINE
behandelt Sie überall sanft und mit guter Laune.

SINE-SINE