Bei offenen Wunden und gereizter Haut sollte kein Waxing oder Sugaring vorgenommen werden. Die Gründe dafür sind offensichtlich. Es macht keinen Sinn, verletzte oder beschädigte Haut zu enthaaren. Der Enthaarungsprozess bei SINE-SINE wird ausschließlich auf gesunder Haut durchgeführt. Wer unter starken Hautrötungen oder einer Hautkrankheit wie Gürtelrose oder Herpes leidet, die womöglich noch ansteckend ist, sollte einen Hautarzt, statt das Enthaarungsstudio besuchen.
Zwischen einem Sonnenbad und dem Waxing oder Sugaring sollten mindestens 24 Stunden liegen, da auch dann die Haut noch gereizt ist. Nach direktem Besuch im Solarium oder ausgiebigem Sonnenbaden ist somit ebenso von Waxing abzuraten.
Das Sugaring ist insbesondere für Allergiker und Neurodermitiker besser verträglich, da die verwendete Zuckerpaste ausschließlich aus Zucker, Wasser und Zitronensaft hergestellt wird. SINE-SINE verfügt sogar über eine hauseigene Rezeptur für Sugaring, bestehend aus den Produkten Zucker, Zitronensaft und grünem Tee. Dieses vegane Naturprodukt ist sehr hautverträglich, schonend und lindert Hautirritationen nachweislich. Der grüne Tee macht die Sugaring-Paste ferner sehr elastisch. Die Haarentfernung wird damit angenehmer und schmerzfreier.
Vom Waxing ist ferner abzuraten, wenn die Haut erst kurz vor der Behandlung gepellt, eingeölt oder eingecremt wurde. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder persönlich an unsere versierten Mitarbeiterinnen in den einzelnen SINE-SINE Studios.