Das Waxing bzw. Sugaring entfernt das Haar mitsamt der Wurzel. Beim Waxing gelingt dies durch eine Warmwachspatrone, die mithilfe eines Wachsrollers zum Einsatz kommt. Entgegen der Haarwuchsrichtung werden die Härchen dann auf größeren Hautpartien, wie an den Beinen, dem Rücken oder Bauch, mittels Vliesstreifen entfernt. An empfindlicheren Stellen, wie dem Intimbereich, wird das Warmwachs mit einem Holzspatel aufgetragen und abgezogen. Bei der hautschonenden und allergiefreundlichen Enthaarungsmethode Sugaring nutzen wir für die Enthaarungspaste unsere hauseigene Rezeptur. Diese besteht aus grünem Tee, Zucker und Zitronensaft. Die Zuckerpaste wird hautwarm und flüssig auf den entsprechenden Hautstellen aufgetragen. Dann wird sie in Wuchsrichtung abgezogen. Die Gefahr, dass einzelne Haare abbrechen, wird somit verringert. Beim Sugaring bleibt die Haut überdies länger glatt als nach dem Waxing. Um das Risiko eingewachsener Härchen zu minimieren, sollten Sie eine Woche nach der Behandlung mit einem Peeling beginnen. Dazu eignen sich die SINE-SINE Duschpeelings oder ein Luffa-Schwamm, der ebenfalls in unseren Studios erworben werden kann.
Sowohl beim Sugaring als auch beim Waxing werden die Haare mit einem Ruck an ihrer Wurzel entfernt. Bei regelmäßiger Anwendung verringert sich so die Haardichte. Etwa drei Wochen nach der Behandlung wachsen die Haare viel weicher nach. Im Gegensatz zur Rasur, nach der die Haare hart und stoppelig nachwachsen, werden die Härchen durchs Waxing immer weicher. Ein völliger Stopp des Haarwachstums gelingt nur mit der Lichtepilation IPL. Hier werden die Haarwurzeln verödet und die Haare wachsen fortan nicht mehr nach. Dazu sind jedoch 6-8 Sitzungen dieser Behandlung erforderlich. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen sie sich von unseren Mitarbeitern zur dauerhaften Haarentfernung beraten!
Es entstehen langfristig beim Sugaring und Waxing also keine Veränderungen an den Haaren, außer dass die Haardichte abnimmt und die Haare weicher nachwachsen.