Für ein optimales Ergebnis sollte die Spülung unmittelbar nach der Haarwäsche erfolgen. Damit das Haar auch nach der Anwendung geschmeidig bleibt und gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, empfehlen wir vorab ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und einen entsprechenden Conditioner. Stellen Sie sicher, dass der Conditioner gut ausgewaschen ist und kein Pflegefilm auf dem Haar zurückbleibt, ehe Sie mit der Bierspülung fortfahren.
Nehmen Sie nun eine Flasche handelsübliches Bier zur Hand und gießen Sie, je nach Haarmenge, ein Viertel bis eine Hälfte der Flasche über das feuchte, leicht ausgewrungene Haar. Damit auch ja alle Haare erreicht werden, empfehlen wir, das Bier einmal über Kopf und einmal vom Scheitelpunkt aus über den Schopf fließen zu lassen. Massieren Sie es nun mit der Hand leicht ein, damit es sich gleichmäßig auf dem Kopf und in den Haarlängen verteilt. Hier kommt das erste No-Go: Spülen Sie die Haare NICHT aus! Das Bier verbleibt in den Haaren und legt sich wie ein schützender Mantel auf die Haarstruktur. Nur so entfaltet es seine eigentliche Wirkung und auch in puncto Geruch müssen Sie sich keine Sorgen machen, sofern Sie im nächsten Schritt richtig vorgehen.
Nachdem Sie die Spülung ins Haar gegeben haben, muss diese erst einmal einziehen. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, die Haare 20 Minuten lang in ein Handtuch zu wickeln. Fahren Sie in der Zwischenzeit mit Ihrem üblichen Pflegeprogramm fort. Nach Ablauf der Einwirkzeit entfernen Sie das Handtuch. Auch hier lauert ein verstecktes No-Go: Föhnen Sie das Haar auf keinen Fall heiß, da der Hopfenmalz im Bier bei Hitze karamellisiert! Verwenden Sie entweder einen kalten Luftstrom oder lassen Sie das Haar im besten Fall gut ausgebürstet lufttrocknen. Überschüssige Feuchtigkeit können Sie vorab mit dem Handtuch ausdrücken, aber nicht rubbeln, da dies die Haarstruktur unnötig strapaziert.
Während das Haar trocknet, werden Sie feststellen, dass es sich leicht in Strähnen zusammenlegt. Bürsten Sie es während und nach dem Trocknen ein paarmal gut durch, am besten mit einer Kombinationsbürste aus Noppen und Schweineborsten. Nach dem Ausbürsten der Strähnen bleibt das Haar dick und glänzend zurück. Der unangenehme Biergeruch verfliegt übrigens, sobald die Haare getrocknet sind. Für extra Glanz und Geschmeidigkeit empfehlen wir nach dem Trocknen eine kleine Portion Kokosöl, die Sie sanft in die Haarspitzen einmassieren können.
Um Spliss dauerhaft vorzubeugen und die Haarstruktur zu stärken, sollten Sie die Bierspülung ein bis zweimal die Woche durchführen. Da die Spülung bei anschließendem Lufttrocknen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, eignet sie sich besonders für abends oder am Wochenende. Weitere Haarpflegetipps unserer Redaktion erfahren Sie hier!
Lästige Stoppeln schon nach wenigen Tagen? So können Sie Ihr Haarwachstum verlangsamen. Jetzt mehr erfahren!
Schöne Haut ist teuer? Nicht mit diesen Hausmitteln! ✔ Tipps zur günstigen Hautpflege. Jetzt lesen!
Trockene Haut im Frühling oder sogar Juckreiz und Sie wissen nicht, was zu tun ist? Wir geben Tipps zur Hautpflege im Frühling. Jetzt lesen!