Blogdetail - Sine-Sine

Die Welt der Make-Up Pinsel

Frauen, die sich gerne und häufig schminken, verfügen über die unterschiedlichsten Schminkpinsel. Ob für Lidschatten, Augenbrauen oder Concealer – die Make-up Pinsel haben verschiedenste Funktionen. Aber nicht jeder besitzt ein Make-up Pinsel Set und versteht alle seine Eigenschaften. Mit diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Make-up Pinsel geben und zeigen Ihnen überdies hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Schminkset richtig reinigen.
Arten von Make-up Pinseln
Es gibt Rouge-Pinsel, Lidschatten-Pinsel, Augenbrauen-Pinsel, Concealer-Pinsel und viele mehr. Wichtig ist jedoch zu wissen, welcher Pinsel für welchen Schminkvorgang bestimmt ist. Die sogenannten Grundierungspinsel oder Tupfpinsel mit kürzeren, feineren Borsten und einer runden Form sind für flüssiges Make-up geeignet. Mit ihnen wird Concealer und Foundation aufgetragen. Durch feine Augenbrauenpinsel werden die Konturen der Brauen nachgezogen. Für die perfekte Augenbrauenform bietet sich ein Waxing an, welches in allen SINE-SINE Studios angeboten wird. Mit dünnen Pinseln und kurzen Borsten wird der Lidschatten aufgetragen. Rouge und Puder werden mit dicken Pinseln aufgetragen, so dass sich die Farbe ideal auf den Wangen verteilt.
Wie reinige ich meine Make-up Pinsel?
Im Laufe der Zeit sammeln sich Bakterien und Staub in den Pinseln an. Damit diese nicht zu Hautunreinheiten führen, ist eine regelmäßige Säuberung Ihrer Make-up Pinsel unerlässlich. Die Pinsel für flüssiges Make-up oder Lipgloss sollten bei regelmäßiger Verwendung spätestens alle zwei Wochen gereinigt werden. Bei Rouge-Pinsel und Puderpinsel genügt es alle vier Wochen. Am besten besorgen Sie sich einen Pinselreiniger, der in den meisten Drogerien erhältlich ist. Sprühen Sie den Reiniger auf die verschmutzten Pinsel und tupfen Sie diese hinterher mit einem Tuch vorsichtig ab. Anschließend sollten die Pinsel an der Luft trocknen, ehe sie wiederbenutzt werden. Falls Sie nicht extra Reinigungsprodukte für Ihre Make-up Pinsel kaufen möchten, können Sie auch warmes Wasser und etwas Seife oder Shampoo über den Pinsel geben. Ein No-Go ist, den Pinsel zum trocknen aufzustellen, beispielsweise in einem Glas. Denn dann bleibt die Feuchtigkeit in den Pinselborsten zu lange bestehen und die Pinselhärchen könnten dadurch ausfallen. 

< zurück vor >

Neuste Artikel

Haarwachstum an den Beinen verlangsamen – geht das?

Lästige Stoppeln schon nach wenigen Tagen? So können Sie Ihr Haarwachstum verlangsamen. Jetzt mehr erfahren!

Beauty-Hausmittel: Schöne Haut (fast) kostenlos

Schöne Haut ist teuer? Nicht mit diesen Hausmitteln!  ✔ Tipps zur günstigen Hautpflege. Jetzt lesen!

Beauty-Tipps für den Frühling: So geht richtige Hautpflege

Trockene Haut im Frühling oder sogar Juckreiz und Sie wissen nicht, was zu tun ist? Wir geben Tipps zur Hautpflege im Frühling. Jetzt lesen!

Zurück zur Übersicht

SINE-SINE
behandelt Sie überall sanft und mit guter Laune.

SINE-SINE