Blogdetail - Sine-Sine

Trockene Haut nach dem Waxing – Ursachen und hilfreiche Tipps

Waxing ist eine Methode zur Haarentfernung und macht die Haut weich und geschmeidig – aber Schönheit hat ihren Preis: gerötete Stellen und abgeschürfte, trockene Haut können bei empfindlicher Haut vorkommen und einige Stunden anhalten. Diese Hautreizungen  können auch recht unangenehm sein, deswegen haben wir einige Tipps und Tricks für euch gesammelt:
 
Linderung von Hautreizungen
  • Kaltes Wasser und Eis  helfen die Rötungen zu mindern und die Hautreizung abklingen zu lassen. Hierzu einfach einen Waschlappen in kaltes Wasser eintauchen oder Eiswürfel darin einwickeln und direkt auf die gereizte Stelle auflegen (etwa 10-15 Minuten). Wenn Sie kaltes Wasser anstelle von Eiswürfeln benutzen, befeuchten Sie den Waschlappen alle paar Minuten erneut, um ihn schön kühl zu halten.
  • Aloe Vera Gel  wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern spendet auch Feuchtigkeit. Tragen Sie mehrmals am Tag eine großzügige Menge Gel auf die betroffene Stelle auf. Kleiner Tipp: Bewahren Sie das Aloe Vera Gel im Kühlschrank auf, denn dies macht das Auftragen noch angenehmer und Hautschwellungen können schneller abklingen. Sie erhalten unser bewährtes Aloe-Vera Gel in allen SINE-SINE Studios.
  • Vitamin E oder Teebaumöl – Beides sehr hilfreich um trockener Haut nach dem Waxing entgegenzuwirken. Tragen Sie auch hiervon reichlich und mehrmals täglich auf die Haut auf.
  • Traubenkernöl  – Wirkt hautberuhigend und lindert den Schmerz. Traubenkernöl ist außerdem feuchtigkeitsspendend und beschleunigt die Wundheilung. Verreiben Sie das Öl vorher etwas in den Händen und massieren es dann sanft in die Haut ein.
  • Wundsalbe – Während die oben genannten Tipps effektiv der Linderung von Hautreizungen und Rötungen nach dem Waxing beitragen, kann eine panthenolhaltige Wundsalbe den Heilungsprozess noch ein wenig beschleunigen. Wundsalben enthalten den Wirkstoff Dexpanthenol, welcher die Wundheilung unterstützt, die Regeneration der Hautzellen von innen fördert und somit die Bildung von neuem Hautgewebe anregt. Waschen Sie sich vor dem Auftragen der Salbe gründlich die Hände und tragen Sie dann eine dünne Schicht auf die entsprechenden Hautareale auf. Reiben Sie die Salbe nicht zu stark ein, sondern tragen es vorsichtig auf. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal täglich.
 
Pflegetipps für eine geschmeidige Haut
Um Hautausschlag vorzubeugen, sollten Sie generell die Haarentfernung einem Profi überlassen. Bei empfindlicher Haut empfehlen wir das hautverträglichere und vegane Sugaring. Hierbei ist das Risiko von allergischen Reaktionen geringer und die Haut wird weniger gereizt.
Nach der Haarentfernung kann ein sanftes Peeling helfen, die Haut von Schmutz oder abgestorbenen Hautpartikeln zu befreien.
Gehen Sie sicher, dass die Haut nach dem Waxing komplett sauber und trocken ist und tragen dann eine dünne Schicht Kokosnussöl, Baby Puder oder ein anderes hautberuhigendes Produkt auf. Verwenden Sie am besten regelmäßig eine Bodylotion. So bleibt ihre Haut auch auf Dauer geschmeidig und ist weniger anfällig für Hautreizungen. 

< zurück vor >

Neuste Artikel

Vanilla Girl: Das steckt hinter dem Beauty-Hype

Was ist ein Vanilla Girl und was steckt hinter der Vanilla-Girl-Ästhetik in den Bereichen Beauty, Fashion und Co.? Das verraten wir hier. Jetzt lesen.

Micro French Nails: DER Nageltrend 2023

French Nails gelten als Klassiker in der Welt der Nagelkunst. Erfahren Sie mehr über den neuen Nageltrend: Micro French Nails. Jetzt inspirieren lassen!

Fadentechnik: So funktioniert die Haarentfernung mit Faden

Die Fadentechnik liegt voll im Trend. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus dieser Haarentfernungsmethode? Das erfahren Sie hier!

Zurück zur Übersicht

KOMMEN SIE ZU UNS,
Wir verraten Ihnen wovon ihre Frau träumt

SINE-SINE