Blogdetail - Sine-Sine

IPL und Laser-Haarentfernung im Vergleich

Das ständige Rasieren ist Ihnen zu lästig und Sie haben sich nun endgültig dazu entschieden, auf eine dauerhafte Haarentfernungsmethode umzusteigen? Was aber ist für Ihr Anliegen besser geeignet: IPL oder die Laser-Haarentfernung mittels des Diodenlasers? Mit diesem Beitrag versuchen wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

IPL: Funktion, Vor- und Nachteile

IPL steht für „Intense Pulsed Light“ und beschreibt den Prozess der Haarentfernung mittels kleiner und kurzer Lichtimpulse. Der IPL-Laser ist eigentlich gar kein Laser, da er, im Gegensatz zu einem richtigen Laser, ein breites Spektrum an Lichtwellenlängen hat. Umgangssprachlich wird das IPL-Gerät jedoch häufig IPL-Laser genannt.

Bei der IPL-Behandlung wird Licht gezielt auf die entsprechenden Körperpartien gerichtet, sodass das Melanin das Licht absorbiert und in Wärme umwandelt. Da die Lichtwellen aber nicht so spezifisch gesteuert werden können, wie es beispielsweise bei einem Laser der Fall ist, kommt es hierbei zu einem großflächigeren Einsatz.

Die umgewandelte Wärme wird wiederum bis an die Wurzel des Haares weitergeleitet und verödet diese schließlich durch ihre Hitze. Das IPL-Gerät kann immer nur die Haare veröden, die sich zum Zeitpunkt des Einsatzes gerade im Wachstum befinden. Da dies immer nur gewisse Haarpartien sind, muss der Vorgang mehrfach wiederholt werden. Wie viele Sitzungen tatsächlich nötig sind, hängt von der behandelten Körperpartie und der Haarstruktur ab. Durchschnittlich dauert die IPL-Behandlung zwischen sechs und acht Sitzungen.

Das IPL-Gerät besticht insbesondere durch seine langanhaltenden Ergebnisse. Die IPL-Haarentfernung kann auf dem gesamten Körper angewendet werden und auch größere Flächen abdecken. Im Gegensatz zum Waxing oder Sugaring gilt die IPL-Methode als nahezu schmerzfrei – Ein kleines Ziepen ist aber vermutlich schon zu spüren.

Jetzt Standort finden

Laser-Haarentfernung mit dem Diodenlaser

Der Diodenlaser gilt als eine der innovativsten Methoden der dauerhaften Haarentfernung. Deshalb haben wir diesen nun auch bei SINE-SINE zu einer unserer Standard-Anwendungen gemacht. Er überzeugt insbesondere durch seine hautschonende und äußerst schmerzfreie Behandlung und eignet sich für alle Haar- und Hauttypen.

Auch bei der Behandlung mit dem Diodenlaser werden die Hautareale erwärmt, sodass es zu einer Verödung der Haarwurzeln kommt. Diese Erwärmung erfolgt jedoch ausschließlich schrittweise, was schonender für die Haut ist. Auch der Diodenlaser kann in allen Hautarealen eingesetzt werden.

IPL oder Laser – Der direkte Vergleich

Beide Methoden der dauerhaften Haarentfernung sorgen für eine Verödung der Haarwurzeln. Während sich die IPL-Methode hauptsächlich für dunklere Haartypen eignet, da es hierbei stark auf das Melanin in den Haaren ankommt, besticht die Laser-Haarentfernung durch den Diodenlaser mit ihrer vielseitigen Einsatzfähigkeit. Die vier Wellenlängen können spezifisch auf die zu behandelnde Haarstruktur und -farbe eingestellt werden.

Der Diodenlaser wird zwar nicht so großflächig wie das IPL-Gerät eingesetzt, gilt aber als besonders effektiv, was wiederum bedeutet, dass weniger Sitzungen vonnöten sind. Beide Methoden gelten als äußerst schmerzfrei, aber auch hierbei überzeugt der Diodenlaser noch einmal im Vergleich zum IPL-Gerät. Wer also besonders schmerzempfindlich ist, ist mit einer Behandlung mit dem Diodenlaser noch besser beraten. Die Kosten sind beim Laser in der Regel höher als beim IPL-Gerät, die Ergebnisse werden dafür aber genauer und schneller erzielt.

Bei SINE-SINE bieten wir Ihnen die Laser-Haarentfernung mit dem Diodenlaser exklusiv zum Preis einer IPL-Behandlung an!

Termin vereinbaren

Sollten Sie sich für die dauerhafte Haarentfernung interessieren und noch unsicher darüber sein, welche Methode die am besten geeignete für Sie ist, oder Sie Fragen zu den Preisen Ihres nächstgelegenen SINE-SINE Studios haben, kontaktieren Sie uns gerne. Auch unser Waxing-Blog setzt sich mit den häufigsten Fragen, Tipps und Tricks zur Haarentfernung auseinander.

IPL oder Laser: Ein kurzer Überblick

Damit Sie noch einmal alles auf einen Blick haben, haben wir Ihnen einen direkten und übersichtlichen Vergleich zwischen den beiden Methoden zusammengestellt:

  IPL Diodenlaser
Behandlungsart intensive Lichtimpulse schrittweise Erwärmung
Haar- & Hauttypen funktioniert besser bei dunklen Haaren auf heller Haut eignet sich für alle Haar- und Hauttypen
Schmerzempfindlichkeit gilt als äußerst schmerzfrei; lediglich ein leichtes Ziepen ist spürbar gilt als noch schmerzfreier und hautschonender als das IPL-Gerät
Dauer In der Regel sind mehr Sitzungen notwendig als beim Diodenlaser. In der Regel sind weniger Sitzungen notwendig als beim IPL-Gerät.
Kosten in der Regel günstiger als Diodenlaser in der Regel teurer als IPL-Behandlung

 

Unsplash @ Vlad Egorov

< zurück vor >

Neuste Artikel

Juckende Beine adé: Glatte Haut mit IPL und Laserbehandlung

Ihre Beine jucken oft? Vielleicht liegt es an der Rasur. ✔ Wie Sie mittels IPL und der Laser-Haarentfernung juckenden Beinen adé sagen. ►Mehr erfahren!

Haare auf den Zehen entfernen? Die 7 besten Methoden

Welches ist der beste Weg, um Haare auf den Zehen zu entfernen? ✓ Die 7 besten Methoden ✓ Waxing, IPL und Co im Vergleich ▶ Alle Infos im Überblick!

Haarentfernung mit Licht: So funktioniert IPL

Wie funktioniert IPL? Wir klären auf: ✔️ Funktionsweise der Haarentfernung mit Licht ✔️ Vorteile & mehr. ▶ Jetzt alles zu IPL erfahren!

Zurück zur Übersicht

SINE-SINE
behandelt Sie überall sanft und mit guter Laune.

SINE-SINE