Frische Bergluft, strahlender Sonnenschein und Schnee so weit das Auge reicht: Endlich ist er da, der lang ersehnte Winterurlaub. Ob es zum Skifahren auf die Piste geht oder Sie eher ausgedehnte Spaziergänge durch die weiße Pracht bevorzugen – eines sollte keinesfalls in Ihrem Gepäck fehlen: der Sonnenschutz. Obwohl viele Menschen die Kraft der Sonne gerade jetzt im Winter oft unterschätzen, sollten Sie sich auch in der kalten Jahreszeit vor den gefährlichen UV-Strahlen schützen. Wir erklären, warum Sonnenschutz im Winter so wichtig ist und welche Produkte sich dafür besonders eignen.
Sonnenlicht steigert unser Wohlbefinden nachhaltig. Gerade in der kalten Jahreszeit kann es eine wahre Wohltat sein, sich ein paar Minuten an der frischen Luft zu bewegen. Dabei wird die Vitamin D-Produktion angekurbelt, die unter anderem wichtig für den Knochenaufbau ist. Wer denkt, auf den Sonnenschutz verzichten zu können, nur weil es bewölkt ist, der irrt. Denn auch wenn der Himmel bedeckt ist, dringen bis zu 90% der UV-Strahlen auf die Erdoberfläche. Und selbst wenn Sie den Tag im Büro verbringen, sollten Sie sich Ihrer Sache nicht zu sicher sein. Sonnenstrahlen dringend nämlich sogar durch Fensterscheiben hindurch und treffen so auf die Haut. In diesen Fällen reicht meist aber schon die Tagespflege mit Lichtschutzfaktor. Wer mehr als 15 Minuten am Tag an der frischen Luft verbringt, sollte darauf keinesfalls verzichten, um die ohnehin schon gestresste Haut nicht unnötig zu belasten.
Wenn es zum Skifahren in die Berge geht, ist Sonnenschutz bereits ab der ersten Minute im Freien unerlässlich. Besonders empfehlenswert sind Sonnencremes, die für die Anwendung im Gesicht entwickelt wurden. Diese fetten nicht so schnell, was einen lästigen Ölfilm auf der Skibrille verhindert. Bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten sollte die Wahl auf eine Sonnencreme mit LSF 50 fallen. Speziell für den Winter geeigneter Sonnenschutz ist darüber hinaus deutlich reichhaltiger als die handelsübliche Sommer-Sonnencreme. Dieser enthält wertvolle Lipide, die die Haut vor einem kältebedingten Feuchtigkeitsverlust schützen, sowie pflegendes Vitamin E und weitere hautberuhigende Wirkstoffe. Vergessen Sie nicht, einen zusätzlichen Sunblocker auf besonders empfindliche Bereiche wie Nase, Lippen und Stirn aufzutragen. Für die Lippen, wo die Haut besonders dünn ist, bieten sich auch spezielle Lippenpflegestifte mit LSF an.
Erfahren Sie alles zu möglichen Risiken von Verbrennungen nach einer Laserbehandlung und was Sie im schlimmsten Fall tun können. ▶ Jetzt informieren!
Sie möchten Ihren Damenbart dauerhaft entfernen? ✔️ Bei uns können Sie zwischen IPL- und Laser-Haarentfernung wählen. ▶ Jetzt informieren!
Was gilt es bei der IPL-Behandlung zuhause zu beachten? ✔️ Tipps ✔️ Gefahren ✔️ Professionelle Methoden ▶ Jetzt mehr zu IPL für zuhause erfahren!