Wer kennt diese Situation nicht? Der Wecker klingelt schon zum dritten Mal und noch immer schafft man es nicht, sich aus den Federn zu quälen. Beim Blick in den Spiegel dann die böse Überraschung: Die Haare sehen furchtbar aus, der Ansatz fettig. Aber um jetzt noch unter die Dusche zu hüpfen, fehlt schlichtweg die Zeit. Hier kann Trockenshampoo wahre Wunder wirken. Viele Frauen schrecken aber vor der Anwendung zurück. Einfach auf das Fett draufsprühen anstatt dieses gründlich mit Wasser zu entfernen? Davor ekeln sich einige. Dabei ist die Sorge unbegründet und Trockenshampoo wieder voll im Trend. Wir zeigen, was das Wundermittel aus der Dose alles kann und wie man es richtig anwendet.
Trockenshampoo gibt es bereits seit den 1960er Jahren. Es war aber lange Zeit verpönt, weil es die Haare ausgetrocknet und einen unschönen Grauschleier hinterlassen hat. Diese Szenarien gehören mittlerweile längst der Vergangenheit an. Die Rezepturen sind inzwischen so gut, dass selbst Frauen mit brünettem Haar bedenkenlos Trockenshampoo benutzen können. Überreste lassen sich außerdem ganz leicht ausbürsten. Ermöglicht wird dies durch eine Silicat-Stärke-Mischung. Die Puderpartikel saugen Fett und Schmutz regelrecht auf und sorgen so für neue Frische auf Kopfhaut und Haaren. In manchen Produkten ist zusätzlich Alkohol enthalten, der den absorbierenden Effekt noch verstärkt. Abgerundet werden Trockenshampoos durch einen angenehmen Duft, den diese verströmen. Das Haar wirkt so fast wie frisch gewaschen.
Experten halten die regelmäßige Anwendung von Trockenshampoo für unbedenklich. Entgegen der weit verbreiteten Meinung verstopft dieses die Poren nicht und reinigt die Kopfhaut tatsächlich. Die Haarwäsche ersetzt das Produkt aber dennoch nicht. Schließlich lagert sich selbst das beste Trockenshampoo früher oder später auf dem Haar ab und dann hilft nur noch der Gang unter die Dusche. Achten Sie dabei darauf, dass Sie das Shampoo gründlich in die Kopfhaut einmassieren und anschließend sorgfältig auswaschen, damit keine Überreste zurückbleiben. Auf diese Weise können Sie bei längerem Haar bedenkenlos auch mal für drei bis vier Tage auf die Haarwäsche verzichten. Mit Trockenshampoo sehen Ihre Haare auch so noch frisch aus und duften angenehm. Günstige Alternativen sind übrigens Babypuder oder Backpulver. Hier fehlen aber natürlich die pflegenden Inhaltsstoffe, der Volumeneffekt und der Duft des Trockenshampoos.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Trockenshampoo gemacht? Verwenden Sie das Produkt vielleicht sogar zum Styling? Wir freuen uns über Ihren Kommentar!
Pixabay.com© RyanMcGuire(CC0 Creative Commons)
Erfahren Sie alles zu möglichen Risiken von Verbrennungen nach einer Laserbehandlung und was Sie im schlimmsten Fall tun können. ▶ Jetzt informieren!
Sie möchten Ihren Damenbart dauerhaft entfernen? ✔️ Bei uns können Sie zwischen IPL- und Laser-Haarentfernung wählen. ▶ Jetzt informieren!
Was gilt es bei der IPL-Behandlung zuhause zu beachten? ✔️ Tipps ✔️ Gefahren ✔️ Professionelle Methoden ▶ Jetzt mehr zu IPL für zuhause erfahren!