Geschmeidige, volle Lippen sind sexy und verführerisch. Gerade jetzt im Winter wirken unsere Lippen aber oft eher fahl, spröde und rissig. Klirrende Kälte, eisiger Wind und trockene Heizungsluft setzen diesen auf Dauer ganz schön zu. Umso wichtiger ist da eine intensive Lippenpflege. Wir erklären, woher trockene Lippen eigentlich kommen und verraten Ihnen vier Tipps, mit denen Sie sich bald wieder über schöne weiche Lippen freuen können.
Trockene, rissige Lippen sehen nicht nur wenig attraktiv aus, sondern können auch ganz schön schmerzhaft sein. Spätestens wenn es zu eingerissenen Mundwinkeln kommt, wird aus dem kosmetischen Problem auch ein medizinisches. Schuld daran haben vor allem äußerliche Einflüsse. Die niedrigen Temperaturen und die trockene Luft im Winter strapazieren unsere Lippen deutlich. Das liegt zum einen daran, dass die Haut hier bis zu sieben Mal dünner als an anderen Körperstellen ist. Außerdem fehlen uns hier im Gegensatz zum restlichen Gesicht die Talgdrüsen, die als natürlicher Schutzmantel fungieren. Die Folge: Die Lippen werden nur unzureichend mit Fett versorgt und neigen so viel eher dazu, auszutrocknen. Das ist aber noch lange kein Grund zum Verzweifeln. Mit der richtigen Lippenpflege schützen Sie sich wirksam vor Wind und Wetter und fördern die Regeneration der empfindlichen Haut.
Ein reichhaltiges Lippenpeeling kann bei spröden Lippen wahre Wunder wirken. So werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, die Durchblutung wird angeregt und die Lippen werden dank der nährreichen Inhaltsstoffe optimal gepflegt. Das Beste daran: Für ein Lippenpeeling müssen Sie nicht unbedingt zu teuren Kosmetikprodukten greifen. Dieses können Sie auch ganz leicht selbst herstellen. Mischen Sie dazu einfach drei Teelöffel Olivenöl mit zwei Teelöffeln Honig und zwei Teelöffeln braunem Zucker zu einer geschmeidigen Paste. Massieren Sie diese behutsam mit einer weichen Zahnbürste in die trockene Haut ein und entfernen Sie sie nach kurzer Einwirkzeit wieder. Honig ist reich an wertvollen Spurenelementen und Vitaminen und sorgt so für seidig zarte Lippen. Gerade jetzt im Winter hat aber auch ein herrlich duftendes Zimtpeeling seinen Reiz. Das pflegt nicht nur, sondern sorgt auch noch für eine Extra-Portion Volumen. Das Rezept dazu finden Sie hier.
Dass Gesichtsmasken die Haut mit ihren hochdosierten Inhaltsstoffen und der vergleichsweise langen Einwirkzeit optimal pflegen, wissen wir alle. Warum sollte das also nicht auch mit den Lippen funktionieren? Lippenmasken sind mittlerweile in allen Drogeriemärkten in den unterschiedlichsten Formen erhältlich. Die meisten Produkte bestehen aus Silikon, Cellulose oder Baumwolle und versorgen die empfindliche Haut dank Kollagen, Hyaluronsäure und Vitaminen mit extra viel Feuchtigkeit. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie vor der Maske ein Peeling auftragen. So können die Inhaltsstoffe besonders gut in die Haut eindringen. Tragen Sie im Anschluss einfach eine Lippenpflege auf – fertig.
Ihre Beine jucken oft? Vielleicht liegt es an der Rasur. ✔ Wie Sie mittels IPL und der Laser-Haarentfernung juckenden Beinen adé sagen. ►Mehr erfahren!
Welches ist der beste Weg, um Haare auf den Zehen zu entfernen? ✓ Die 7 besten Methoden ✓ Waxing, IPL und Co im Vergleich ▶ Alle Infos im Überblick!
Wie funktioniert IPL? Wir klären auf: ✔️ Funktionsweise der Haarentfernung mit Licht ✔️ Vorteile & mehr. ▶ Jetzt alles zu IPL erfahren!