Blogdetail - Sine-Sine

IPL auf Tattoos: Geht das?

Bei der IPL-Methode handelt es sich um eine der beliebtesten Methoden der dauerhaften Haarentfernung. Mit der IPL-Technologie lassen sich lästige Härchen langfristig entfernen. Grundsätzlich kann IPL an jeder Körperstelle eingesetzt werden. Doch was, wenn ein Tattoo im Weg ist? Wir erklären, was Sie bei der dauerhaften Haarentfernung beachten sollten, wenn Sie ein Tattoo haben. Finden Sie mit uns Ihren persönlichen Weg zu einer erfolgreichen Haarentfernung.

Wie funktioniert IPL?

Die Abkürzung IPL steht für Intense Pulsed Light. Es handelt sich dabei um eine Methode der dauerhaften Haarentfernung, bei der energiereiches Licht auf die entsprechende Körperstelle abgegeben wird. Die Wärme wird bis an die Haarwurzel geleitet und blockiert das Haarwachstum. Bis das Haarwachstum endgültig ausbleibt, sind etwa sechs bis acht IPL-Behandlungen erforderlich. Die Anzahl der Behandlungen hängt vor allem von der Fläche sowie der Haarstruktur und -farbe ab.

IPL: Die richtige Vorbereitung

Eine erfolgreiche IPL-Behandlung erfordert die richtige Vorbereitung. Da der Lichtimpuls ausschließlich Haare in der Wachstumsphase entfernen kann, sollte die zu behandelnde Körperstelle vorher stets rasiert werden. Darüber hinaus darf die Haut auf keinen Fall frisch gebräunt sein. Auch auf Peelings, Waxing und Sugaring sollten Sie vor der Behandlung verzichten.
In unserer Checkliste für eine erfolgreiche Haarentfernung haben wir noch einmal die wichtigsten Informationen zur Vorbereitung auf verschiedene Methoden der Haarentfernung für Sie zusammengefasst.

Für wen eignet sie die IPL-Methode nicht?

Bei offenen Wunden, Verbrennungen oder Blutergüssen an der zu behandelnden Stelle sollten Sie grundsätzlich auf IPL-Behandlungen verzichten. Auch Muttermale können die IPL-Behandlung erschweren. In ihnen ist das Pigment Melanin enthalten, welches auch unserer Körperbehaarung ihre Farbe gibt. Die Lichtimpulse nutzen dieses Pigment bei einer IPL-Behandlung, um in die Haarwurzel geleitet zu werden. Muttermale würden sich also schnell erhitzen, was zu schweren Verbrennungen und Schmerzen führen kann. Sie sollten daher vor jeder IPL-Behandlung abgedeckt werden. Für Personen mit Sommersprossen ist die dauerhafte Haarentfernung mit IPL jedoch unbedenklich.

IPL auf Tattoos

Wie bei Muttermalen gilt auch bei Tattoos: Vor der IPL-Behandlung stets abdecken! Die Lichtimpulse reagieren nämlich auch auf die Farbpigmente in Tattoos. Um Schmerzen und Verbrennungen zu vermeiden, sollte IPL also nie direkt auf Tätowierungen angewendet werden. Zum Schutz eignet sich weißes Masking Tape am besten.

IPL-Behandlung vor der Tätowierung

Sie wollen sich ein Tattoo stechen lassen und die lästigen Härchen an der entsprechenden Körperstelle vorher langfristig entfernen? Das ist grundsätzlich möglich und sinnvoll, jedoch sollten Sie dabei ausreichend Zeit einplanen. Für jede IPL-Behandlung sollten Sie etwa sechs bis acht Wochen Abstand einplanen. Bei den empfohlenen sechs bis acht Behandlungen kommen Sie damit schnell auf mehrere Monate.

Alternativen zur dauerhaften Haarentfernung

Wenn große Flächen Ihres Körpers tätowiert sind, gibt es eine Reihe von alternativen Haarentfernungsmethoden. Neben der herkömmlichen Rasur lassen sich auch Waxing und Sugaring wunderbar auf tätowierter Haut durchführen. Ein Waxing kann sogar eine positive Wirkung auf Ihr Tattoo haben. Mit der Zeit verblassen Tattoos für gewöhnlich. Eine regelmäßige Peeling-Pflege kann das Verblassen hinauszögern. Auch beim Waxing wird die Haut von abgestorbenen Zellen befreit und trägt damit positiv zum Erhalt Ihres Tattoos bei. 

Professionelle Haarentfernung mit SINE-SINE

Ob mit oder ohne Tattoos: Mit uns finden Sie garantiert einen Weg zu seidig glatter Haut. In unseren SINE-SINE Studios bieten wir Ihnen eine Reihe unterschiedlicher Haarentfernungsmethoden an. Dabei gehen wir stets auf Ihre individuellen Wünsche und Voraussetzungen ein. Kommen Sie gerne vorbei uns lassen Sie sich persönlich beraten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsplash.com © Annie Spratt

< zurück vor >

Neuste Artikel

IPL oder Laser-Haarentfernung: Ein Vergleich

Welche Methode eignet sich besser zur dauerhaften Haarentfernung? ✔️ IPL oder Laser? ✔️ Vor- & Nachteile ▶ Jetzt informieren!

Rasieren ohne Rasierer? Was Sie zum Haare wegrubbeln wissen müssen

Träumen auch Sie von einer schnellen Haarentfernung ohne Rasieren? ✔️ Was Sie zum Haare wegrubbeln wissen müssen. ▶ Jetzt informieren!

Aufgequollenes Gesicht: Ursachen & SOS-Tipps

Aufgequollenes Gesicht nach dem Aufstehen? ✔ Häufige Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ► Jetzt mehr erfahren!

Zurück zur Übersicht

Sich selbst zu depilieren ist schwierig
überlassen Sie das den Profis!

SINE-SINE