Blogdetail - Sine-Sine

Fadentechnik: So funktioniert die Haarentfernung mit Faden

In den letzten Jahren hat sich ein Trend zur Haarentfernung mit Faden entwickelt. Videos eroberten blitzschnell Instagram, TikTok und Co. Mit Sicherheit haben auch Sie schon einmal Bilder oder Videos von der Haarentfernung mit Faden gesehen. Die Technik kommt ursprünglich aus Indien und wird dort schon seit Jahrhunderten durchgeführt. Wir haben einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Fadentechnik für Sie aufgelistet. So können Sie ganz einfach herausfinden, ob die Haarentfernung mit Faden vielleicht auch etwas für Sie ist.

Was ist die Fadentechnik?

Bei der Fadentechnik handelt es sich um eine präzise Technik zur Haarentfernung. Sie wird vor allem zur Entfernung von Gesichtshaaren verwendet. Dafür wird ein Stück Bindfaden zwischen den Fingern überkreuzt und anschließend wie eine Schere verwendet. Das Ergebnis ist langanhaltend, aber auch mit Schmerzen verbunden. Die Fadentechnik wird in Indien schon seit mehr als 6.000 Jahren durchgeführt. Auch im Mittleren Osten hat Haarentfernung mit Faden eine lange Tradition.

Für wen eignet sich die Fadentechnik?

Eine Haarentfernung mit Faden eignet sich vor allem für Personen mit besonders feinen Körperhaaren. Daher wird diese Methode auch vor allem für die Entfernung von Gesichtsbehaarung eingesetzt. Das flaumige Haar im Gesicht unterscheidet sich strukturell von den Haaren an anderen Körperteilen. Besonders bei den Augenbrauen kommt die Fadentechnik vermehrt zum Einsatz, um widerspenstige Brauen präzise in Form zu bringen.

Vorteile der Fadentechnik

Langanhaltendes Ergebnis

Bei der Fadentechnik werden die Härchen samt Wurzel aus der Haut gezogen. Die Technik wird daher auch oft als Fadenepilation bezeichnet. Der große Vorteil besteht also darin, dass die Haare nur langsam und vor allem dünner nachwachsen.

Schnelle Behandlung

Darüber hinaus gelingt die Entfernung von Gesichtsbehaarung mit einem Faden deutlich schneller als mit einer Pinzette. Nicht jedes Haar muss einzeln entfernt werden. Beim Zupfen mit einer Pinzette können die Härchen zudem abbrechen. Bei der Fadentechnik passiert das nicht.

Kosten

Im Vergleich zu anderen Haarentfernungsmethoden kostet die Fadentechnik so gut wie nichts, wenn Sie diese allein zu Hause durchführen. Dafür brauchen Sie schließlich nicht mehr als zwei Fäden. Außerdem entsteht kaum Abfallund über chemische Zusätze müssen Sie sich bei dieser Haarentfernungsmethode ebenfalls keine Gedanken machen. Der Faden kann problemlos mehrmals genutzt werden.
Bedenken sollten Sie jedoch, dass die Fadentechnik einem gewissen Geschick bedarf. So kann das Prozedere schnell unangenehm werden, wenn man die richtige Technik nicht kennt.

Nachteile der Fadentechnik

Schmerzen

Der wohl größte Nachteil dieser Haarentfernungsmethode sind die Schmerzen während der Behandlung. Der Grad des Schmerzempfindens variiert dabei selbstverständlich von Person zu Person. Wenn Sie die Fadentechnik zum ersten Mal ausprobieren, sollten Sie das Prozedere zunächst an Ihrem Handrücken ausprobieren. So bekommen Sie ein besseres Gefühl dafür, wie schmerzhaft die Haarentfernung mit Faden tatsächlich ist und ob Sie sich zutrauen, diesen Eingriff auch in Ihrem Gesicht durchzuführen.

Technik

Darüber hinaus erfordert die Fadentechnik ein gewisses Maß an Geschick. Für Laien kann die Haarentfernung mit Faden sehr zeitaufwendig sein. Wir empfehlen daher die Behandlung in einem professionellen Kosmetikstudio, was wiederum mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Fadentechnik: Die richtige Pflege danach

Im Anschluss an die Haarentfernung mit Faden ist eine beruhigende Pflege unentbehrlich. Zur Feuchtigkeitsspende eignen sich vor allem Cremes mit Aloe Vera oder Kamille. Dabei sollten Sie stets darauf achten, dass Ihre Pflegeprodukte keinen Alkohol enthalten. Letzteres kann zu weiteren Reizungen und Trockenheit der Haut führen.

Haarentfernung mit SINE-SINE

Neben der Fadentechnik schenken auch eine Reihe weiterer Haarentfernungsmethoden langanhaltendere Ergebnisse im Vergleich zu der herkömmlichen Rasur. Bei SINE-SINE bieten wir neben Waxing und Sugaring mit SHR und IPL auch verschiedene Methoden der dauerhaften Haarentfernung an. Dabei nehmen wir die Haarentfernung auf Wunsch auch gerne in Ihrem Gesicht vor – angefangen bei den Augenbrauen über Nase und Oberlippe bis zum Kinn.
Bei Interesse an unseren Leistungen beraten wir Sie gerne vor Ort in einem unserer SINE-SINE Studios. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Unsplash.com © Amanda Dalbjörn

< zurück vor >

Neuste Artikel

IPL für zuhause: Tipps und Hinweise

Was gilt es bei der IPL-Behandlung zuhause zu beachten? ✔️ Tipps ✔️ Gefahren ✔️ Professionelle Methoden ▶ Jetzt mehr zu IPL für zuhause erfahren!

Welche ist die beste Enthaarungsmethode für mich?

Die besten Enthaarungsmethoden im Vergleich: ✔️ Waxing ✔️ Sugaring ✔️ Laser ✔️ Rasierer ▶ Erfahren Sie hier, worauf es bei der Enthaarung ankommt!

Laser-Haarentfernung und Gefahren von Langzeitschäden

Wie gefährlich ist die Laser-Haarentfernung wirklich? ✔️ Risiken und mögliche Langzeitschäden ✔️ Tipps und Vorbeugemaßnahmen ▶ Jetzt informieren.

Zurück zur Übersicht

Sich selbst zu depilieren ist schwierig
überlassen Sie das den Profis!

SINE-SINE