Mit Körperbehaarung geht jeder und jede anders um. An den Beinen, der Bikinizone und unter den Achseln ist Körperbehaarung vor allem bei Frauen jedoch oft unerwünscht – und sei es nur, weil man sich selbst unbehaart besser gefällt. Zum Glück gibt es heutzutage eine ganze Menge unterschiedlicher Haarentfernungsmethoden, so dass man hier die Qual der Wahl hat. Doch welche Methode ist die beste? Hier finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der vier beliebtesten Methoden zur Haarentfernung auf einen Blick:
Die Rasur gilt als der Klassiker unter den Haarentfernungsmethoden. Hier unterscheidet man wiederum zwischen Nass- und Trockenrasur. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei einer Nassrasur um eine Rasur auf nasser Haut. In der Regel kommt dabei auch Rasierschaum zum Einsatz. Trockenrasierer in Form von Minishavern sind auch auf trockener Haut anwendbar und daher vor allem auf Reisen beliebt.
Beide Formen der Haarentfernung gelingen in der Regel besonders schnell und kostengünstig. Der große Nachteil: Die Härchen wachsen schon nach ein paar Tagen wieder nach. Ohne die richtige Vor- und Nachbereitung sind auch eingewachsene Haare und Rasurbrand mögliche Folgen einer Rasur.
Beim Waxing werden die Haare mithilfe von Wachs samt Wurzel entfernt. Auch hierbei unterscheidet man zwei Arten: Kalt- und Warmwachs. Bei der Kaltwachs-Methode wird in der Regel mit sogenannten Vliesstreifen gearbeitet. Diese werden direkt auf die Haut aufgetragen und ruckartig wieder abgezogen. Kommt flüssiges Wachs zum Einsatz, handelt es sich um die Warmwachs-Methode. Sobald das warme Wachs erstarrt, wird auch dieses ruckartig samt Wurzel abgezogen.
Das Ergebnis hält bei beiden Methoden etwa 3-6 Wochen. In der Regel wachsen die Härchen anschließend sogar weicher nach. Darüber hinaus lassen sich auch großflächige Körperteile hervorragend behandeln. Waxing gehört jedoch zu den schmerzhaftesten Methoden der Haarentfernung. Für Menschen mit Akne, Schuppenflechte und Allergien eignet sich diese Haarentfernungsmethode nicht.
Die Sugaring-Methode ähnelt der Waxing-Methode. Statt Wachs wird hierbei jedoch mit einer speziellen Zuckerpaste gearbeitet. Letztere wird wie beim Waxing auf die entsprechende Körperstelle aufgetragen und in Haarwuchsrichtung ruckartig abgezogen. Auch nach dieser Behandlung genießen Sie etwa 3-6 Wochen glatte Haut.
Sugaring eignet sich im Gegensatz zum Waxing auch für Personen mit besonders empfindlicher Haut. Sowohl beim Waxing als auch beim Sugaring gibt es vor der Behandlung jedoch einiges zu beachten. Die wichtigsten Informationen finden Sie in unserer Checkliste für eine erfolgreiche Haarentfernung.
In den letzten Jahren haben Methoden der dauerhaften Haarentfernung an Bedeutung gewonnen. IPL und SHR gelten dabei als besonders beliebt. Bei beiden Methoden kommen energiereiche Lichtimpulse zur Haarentfernung zum Einsatz. SHR eignet sich besonders gut für Personen mit dicken, dunklen Haaren.
Anfängern raten wir von IPL-Geräten für den Heimbedarf jedoch ab. Vor allem bei Muttermalen, Sommersprossen, Narben und Co. ist bei der dauerhaften Haarentfernung Vorsicht geboten. Bei einer Behandlung im Kosmetikstudio können Sie sich vorab persönlich beraten lassen.
Mit Methoden der dauerhaften Haarentfernung profitieren Sie nicht nur von längerfristig glatter Haut, sondern schützen zugleich auch die Umwelt. Im Vergleich zu anderen Haarentfernungsmethoden wird bei Methoden der dauerhaften Haarentfernung nämlich wesentlich weniger Müll produziert. Darüber hinaus ist das Schmerzempfinden in der Regel sehr gering. Letzteres gilt auch für die dauerhafte Haarentfernung mit der neuesten Laser-Technologie.
Sie sind sich unsicher, welche Haarentfernungsmethode sich für Sie am besten eignet? Besuchen Sie uns gerne in einem unserer SINE-SINE Studios und lassen Sie sich von einer unserer kompetenten Mitarbeiterinnen beraten. Neben IPL und SHR bieten wir in unserem Standort in Bonn ab sofort auch die neueste Laser-Technologie zur dauerhaften Haarentfernung an. Weitere Standorte folgen demnächst. Kommen Sie noch heute vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Wir freuen uns, Sie vielleicht bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Pixabay.com © guaxipo
Erfahren Sie alles zu möglichen Risiken von Verbrennungen nach einer Laserbehandlung und was Sie im schlimmsten Fall tun können. ▶ Jetzt informieren!
Sie möchten Ihren Damenbart dauerhaft entfernen? ✔️ Bei uns können Sie zwischen IPL- und Laser-Haarentfernung wählen. ▶ Jetzt informieren!
Was gilt es bei der IPL-Behandlung zuhause zu beachten? ✔️ Tipps ✔️ Gefahren ✔️ Professionelle Methoden ▶ Jetzt mehr zu IPL für zuhause erfahren!