Der Bart hat bei Männern in den letzten Jahren ein großes Comeback erlebt. Nichtsdestotrotz bevorzugen die meisten Deutschen nach wie vor die komplette Glattrasur. Das mag teilweise an den Vorgaben des Arbeitgebers liegen. Andererseits geht der Trend aber insgesamt eindeutig in Richtung glattem Männerkörper – und das betrifft neben Brustbehaarung, Achseln und Intimbereich nun einmal auch das Gesicht. Dabei ist es jedoch noch lange nicht damit getan, den Stoppeln mit dem Rasierer mal eben zu Leibe zu rücken, wenn man gerade eine freie Minute gefunden hat. Wir zeigen in diesem Blogbeitrag übersichtlich in fünf Schritten, wie Ihnen die perfekte Bartrasur gelingt.
90 Prozent der Männer lassen regelmäßig Haare und obwohl der Bart in den letzten Jahren ein Comeback erlebte, bevorzugen die meisten Deutschen nach wie vor die Glattrasur.
Das A und O bei der Nassrasur ist eine gut vorbereitete Haut. Dazu gehört es, diese mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Darum bietet es sich an, den Bart direkt nach dem Duschen zu rasieren. So werden die dicken Haare automatisch weicher und der Rasierer kann einfacher über die Haut gleiten. Ein mildes Waschpeeling entfernt außerdem abgestorbene Hautschüppchen, Fett und Schmutz und verhindert so effektiv, dass Bakterien in die Haut gelangen und unangenehme Entzündungen hervorrufen.
Generell gilt: Wer beim Rasierer spart, spart an der falschen Stelle. Inzwischen sind hochwertige Mehrklingenrasierer mit mindestens fünf Klingen überall erhältlich. Hier liegen die Klingen dicht aneinander, was die Rasur um einiges gründlicher werden lässt. Gute Rasierer verfügen darüber hinaus über eine zusätzliche Präzisions-Trimmerklinge auf der Rückseite des Gerätes. Mit dieser lassen sich selbst schwer erreichbare Stellen, zum Beispiel am Mund oder an der Nase, kinderleicht rasieren. Bevor es richtig los geht, sollten Sie die Klingen Ihres Rasierers überprüfen. Fühlen diese sich stumpf an, sollten Sie sie sofort austauschen. Tatsächlich sind stumpfe Klingen der Hauptgrund für entzündliche Hautirritationen und Verletzungen. Diese zwicken die Bartstoppeln nämlich eher ein als dass sie sie sauber abschneiden. Auch wenn der Feuchtigkeitsstreifen Ihres Rasierers bleich oder abgenutzt aussieht, ist die Zeit für eine neue Ersatzklinge gekommen.
Bei der Rasur ist es unabdingbar, die Klinge möglichst sanft und langsam über die Haut gleiten zu lassen, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Spezielle Rasierer mit einem schwenkbaren Klingenkopf ermöglichen eine besonders gründliche Bartrasur, da diese sich optimal an die Konturen anpassen. Führen Sie den Rasierer mit nur leichtem Druck über Ihre Haut und rasieren Sie dabei gegen die Haarwuchsrichtung. So lassen sich die Stoppeln noch näher an der Haut abschneiden. Männer, die zu empfindlicher Haut neigen, sollten sich in Haarwuchsrichtung vorarbeiten; Das fühlt sich angenehmer an und ist schonender. Achten Sie darauf, nicht zweimal über dieselbe Stelle zu rasieren. Das reizt die Haut nur unnötig. Vergessen Sie beim Rasieren nicht, die Klinge immer wieder unter fließendem Wasser abzuspülen. Vermeiden Sie dabei, den Rasierkopf am Waschbecken anzuschlagen. Kleine Schäden, die dadurch verursacht wurden, übersieht man gerne einmal, was zu schmerzhaften Schnittverletzungen im Gesicht führen kann.
Nach der Rasur braucht die Haut vor allem eines: Kühlung! Spülen Sie Ihr Gesicht darum am besten mit kaltem Wasser ab und tupfen es mit einem weichen Handtuch trocken. Ein gutes Aftershave verschafft der Haut die intensive Pflege, die sie nun benötigt. Es versorgt diese mit Feuchtigkeit und beugt Hautirritationen vor.
Die Bartrasur gehört bei vielen Männern zur täglichen Körperpflege dazu. Dass aber auch ein rasierter Oberkörper, rasierte Achseln und eine Intimrasur der Männlichkeit keinen Abbruch tun, ist leider noch nicht überall angekommen. Dabei ist Körperpflege keine Frage des Geschlechts! Bei SINE-SINE behandeln wir sehr gerne auch männliche Kunden, die aus ästhetischen oder pragmatischen Gründen ihren Pelz loswerden wollen. Ob an Rücken, Brust, Achseln, Armen oder im Intimbereich – wir helfen Ihnen gerne dabei, Haare zu lassen, wobei wir neben den Haarentfernungs-Klassikern Waxing und Sugaring auch die bislang innovativsten Methoden dauerhafter Haarentfernung – IPL und SHR – anbieten. Trauen Sie sich und statten Sie uns am besten noch heute einen Besuch in einem unserer SINE-SINE Studios ab. Wir freuen uns auf Sie!
Was ist ein Vanilla Girl und was steckt hinter der Vanilla-Girl-Ästhetik in den Bereichen Beauty, Fashion und Co.? Das verraten wir hier. Jetzt lesen.
French Nails gelten als Klassiker in der Welt der Nagelkunst. Erfahren Sie mehr über den neuen Nageltrend: Micro French Nails. Jetzt inspirieren lassen!
Die Fadentechnik liegt voll im Trend. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus dieser Haarentfernungsmethode? Das erfahren Sie hier!